Seniorenkreis: Zwiebelkuchen und Neuer Wein

Am 19. Oktober 2023 trafen sich 25 Mitglieder des Seniorenkreises im Nebenraum des Clubhauses, um dem Herbst zu huldigen. Im Spätjahr wird der Wein gelesen, es gibt also den Neuen Wein. Und dazu wird im Badischen traditionell Zwiebelkuchen gereicht. Und im Seniorenkreis hat man es zur Tradition gemacht, im Oktober zu eben jenem Zwiebelkuchen mit Neuem Wein zusammen zu kommen. Und ja, es gab auch Apfelkuchen, für die die den Zwiebelkuchen nicht so mögen. Jener übrigens wieder von der allseits bekannten Bäckerei Lörz, der Qualität wegen.

Volker Hartmann begrüßte die zahlreich Anwesenden, wünschte Gertrud Grammetbauer schnelle Genesung, und beglückwünschte Brigitte und Manfred Wörner wie auch Gertrud und Günter Butz zur Diamantenen Hochzeit. Volker Hartmann erwähnte auch, dass Elisabeth Baumstark eigentlich vorbeikommen wollte, dies aber wegen Erkrankung des Fahrers leider nicht möglich war. Wir hoffen Elisabeth bei unserer Adventsfeier dabei zu haben.

Und schließlich ging der Dank an die fleißigen Kuchenbäckerinnen des Pfalzausfluges Annebärbel, Carla und Doris, mittels Schokoküssen aus der Pfalz, die Wolfgang Stoll besorgt hatte.

Unser Kulturevent im November muss leider wegen zu geringem Interesse ausfallen. In 2024 wollen wir ein Alternative anbieten.

Nicht ausfallen wird das 20jährige Jubiläum unseres Clubhaus-Wirtes, das er am Sonntag den 29. Oktober mit einem besonderen Fest-Buffet begeht. Alle Mitglieder und Freunde des Seniorenkreises sind herzlich eingeladen, lediglich die Getränke müssen beglichen werden.

Und dann schließlich Zwiebelkuchen und Neuer Wein, untermalt mit tollen launigen Vorträgen von unserer Gisela Holländer.

Ein schöner Nachmittag ging zu Ende, wir freuen uns auf die vorweihnachtliche Adventsfeier am 7. Dezember, an dem auch die Karlsruher Mundartdichterin Judith Rimmelspacher wieder zu Gast sein wird.

Fußball AH: Abschlussessen 2023 mit Unentschieden

Traditionell gab’s vor dem Abschlussessen ein Fußballspiel. Genau genommen sogar derer 2, der KSC hatte sein Heimspiel im Wildpark, so dass wir unser Spiel ein klein wenig nach hinten schieben mussten wegen der Zufahrt zum Vereinsgelände für die Spieler. Nicht wenige unserer AHler waren schon früh am Clubhaus, um zunächst beim KSC zu schauen wie gewinnen geht… War dann halt nix.

Vielen Dank an Thomas der morgens noch den Platz mähte und zeichnete, so dass wir nachmittags gute Bedingungen hatten. Im Bild sieht man auch Volker beim Fähnchen setzen. Alles Arbeiten, die notwendig sind für einen reibungslosen Ablauf.

Der Gegner im Spiel hieß FSG Eggenstein, eine Freizeitmannschaft die über die Halle kommt. Inzwischen haben wir viele gemeinsame Mitglieder, und so ergaben sich 2 gemischte Mannschaften, die im 10:10 gegeneinander (oder besser: eigentlich miteinander) antraten.

Es entwickelte sich ein durchaus flottes Spiel, bei dem wir zunächst 1:0 in Führung gehen konnten durch einen Tempogegenstoß von Niki. Mussten dann aber in Hz 2 das Gegentor zum 1:1 durch James hinnehmen.

In einem insgesamt sehr fairen und von Thomas umsichtig geleiteten Spiel gab es dann doch ein ‚Foul‘, das zum Elfmeter führte. Geahndet wurde ein Grätschen im Strafraum, das in der AH nicht erlaubt ist, um so Verletzungsgefahr zu minimieren. Der ‚Gefoulte‘ trat selbst an, und – wie schon Sepp Herberger wusste – birgt auch das Gefahren. Und: Unser Goalie Volker fischte den Elfmeter, Christoph konnte dann den Ball klären. Und so blieb es beim Unentschieden, ein Ergebnis, das sich auch der KSC im Nachhinein gewünscht hätte.

Der Übergang zum Abschlussessen gelang dann reibungslos, gegen 19 Uhr konnte Abteilungsleiter Heinz die wieder einmal zahlreich erschienen Mitglieder mit Partner und Kindern im Clubhaus begrüßen. Besondere Grüße gingen an Helmut, der krankheitsbedingt ein paar Wochen fehlte und nun wieder zurück ist (weiterhin Gute Besserung, Helmut), die nicht-aktiven Mitglieder und den ersten Vorsitzenden Bernd Breitkopf, der gerne unserer Einladung gefolgt war.

Nach dem guten Essen dankte Heinz verdienten AH-Mitgliedern, die durch ihren besonderen Einsatz übers Jahr hinweg unser gemeinsames Kicken ermöglichen. In diesem Jahr waren es Bolde, Thomas, Volker und Helmut. Und auch James, der maßgeblich zum Gelingen des England Ausfluges im November 2022 beigetragen hatte. Der Dank erfolgte als Blumengruß an Michaela, Doris, Heidi, Ingrid und Jessie. Danke an Lenia und Luna für die tolle Assistenz.

In einem Grußwort bedankte sich Bernd Breitkopf bei der AH-Abteilung für die vielfältigen Einsätze der AH Mitglieder zum Wohle des gesamten Vereins (Sanierung Duschen, Kleinfeldturnier, Arbeiten am Gelände, …). Bernd dankte dem Abteilungsleiter für die geleistete Arbeit in 2023 für die Abteilung und im Vorstand und im Seniorenkreis mit zwei Fläschchen gutem Roten und einem Blumengruß für Tina, die krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte.

Danach durchatmen bei guter Musik. Unser Tempodribbler Niki kann auch singen, was er eindrucksvoll zur Schau stellte mit zwei selbst komponierten Liedern und – als Zugabe – einer Coverversion.

Zum Abschluss des schönen Abends gab es nach jahrelanger corona-bedingter Pause wieder ein Jahresabschlussessensuperpreisrätsel mit Fragen rund um die AH-Abteilung. Nun wissen auch alle, dass unser neuer Spieleplaner in Otterstadt wohnt, Gust die Spieleplanung seit mehr als 10 Jahren betreut hatte, Mehmet künftig im Coaching tätig sein wird, wir im letzten Jahr im goldenen Schnitt 17,4 Spieler im Training hatten und einen badischen Meister in unseren Reihen haben, auch der Goodison Park Teil des England-Programms war, was der weisse Bär mit Düsseldorf zu tun hatBene, Pacsual und Matthias schon über 10 Jahre im Verein sind, wer keine KSC-Dauerkarte hat und wir in 2023 bislang stolze 12 Mal bei aktiv waren bei Hallenturniern, Kleinfeldturnieren oder auf dem Großfeld. Ein weiteres Spiel soll im November noch folgen, dass wäre die dreizehn komplett. Danke an Lenia und Jessie für die Assistenz.

Vielen Dank an alle, die diesen Nachmittag und Abend möglich gemacht und gestaltet haben.

Die nächsten Termine:

18.11.23: AH Spiele gegen die AH des KSC (geplant)

29.11.23: Baum-brennt-Zeremonie

21.12.23: Weihnachtsgrillen mit Glühwein und Zimtsternen (:-))

… und jeden DONNERSTAG Training auf dem Platz.

Seniorenkreis: Ausflug in die Vorderpfalz am 21. September 2023

Am 21. September stand nun unser Ausflug nach Germersheim, Freinsheim und Deidesheim auf dem Programm. Ein denkwürdiger weil toller Ausflug, aber auch wegen der Anmeldezahlen. Aufgrund der Zahl der Anmeldungen haben wir zusätzlich einen 9-Sitzer Bus eingesetzt. Schließlich waren wir 42 Mitglieder und Freunde der DJK Ost, die sich um 9 Uhr auf den Weg machten. Mit ersten Infos von Volker Hartmann (der gerne den Bäckerinnen der Gebäcke fürs Frühstück in GER dankte) und auch von Heinz zum genauen Ablauf des Ausflugs.

Die letzten Regentropfen hatten wir auf der Fahrt in Richtung Pfalz, bei unserem ersten Halt  am Rhein in Germersheim war alles trocken, der erste Sonnenschein des Tages kündigte sich an. Es gab ein zweites Frühstück mit allerlei tollem Gebäck von Carla, Bärbel und Doris sowie Brezel, Kaffee, Sekt, Bier und Alkoholfreies. Die ersten Geschichten wurden ausgetauscht, Erinnerungen an die letzte Pfalzfahrt nach Hainfeld etc. wurden wach.

Weiter ging’s durch die Vorderpfalz ins schöne Freinsheim, das noch immer intakte Stadtmauer und Stadttore aufweisen kann. Eine Stadtführung brachte uns die Gebäude der Innenstadt näher, vielen Dank nochmals an Frau Dohm vom Tourismusbüro. Andere machten sich auf eigene Faust auf und besuchten Boutiquen und Geschäfte. Alle trafen sich dann aber im Weingut Kreuzhof zum leckeren Pfälzer Essen und lokalem Wein. Im wesentlichen wussten die meisten Teilnehmer, was sie bestellt hatten, die anderen Essen konnten schnell geklärt werden. Bratwurst, Leberknödel, Saumagen, Kraut und auch andere Leckereien fanden ihr Ziel.

Nach dem Essen ging’s entlang der Deutschen Weinstraße weiter in den Weinort Deidesheim, weltberühmt durch die zahlreichen Besuche von Helmut Kohl mit Staatsgästen aus Ost und West. Viele Cafes, der Ritter von Böhl und das tolle Wetter luden ein und wurden reichlich besucht: Kaffee, Mohnkuchen, Bienenstich und Eis in allen Variationen fanden ihre Abnehmer.

      

Pünktlich um 17 Uhr trafen sich wieder alle Teilnehmer am Deidesheimer Bahnhof zur Abfahrt.

Vielen Dank an die beiden Busfahrer Thomas und Volker, an die Organisatoren Volker und Heinz und – last but mosst important – Doris und Carla und Bärbel fürs Backen.

Unser nächster Termin: Zwiebelkuchen und Neuer Wein im Clubhaus, am 19. Oktober

Fußball AH: Unentschieden gegen Rheinbischofsheim

Am 17.9.2023 trat die AH der SG DJK Karlsruhe-Ost / Olympia Hertha gegen die Alten Herren des VfR Rheinbischofsheim an. Spielvereinbarung lief über Oli, der vor einigen Jahren mal für einige Jahre bei uns gekickt hat und dann aus der großen Stadt wieder zurück in die Heimat gezogen ist.

Die 13 Rheinbischofsheimer kamen mit der deutschen Bundesbahn, sicher nicht nur aus klimapolitischen Gründen. Am Bahnhof wurden sie von Andre, Mehmet und Thomas in Empfang genommen. Bei der DJK angekommen wurden sie von einem bestens gezeichneten Platz empfangen, von Thomas nochmal gesprengt wegen der Geschmeidigkeit des Geläufs. Schiri Gust pfiff die Partie an, und rechtzügig übernahm die DJK/OH das Kommando und ging folgerichtig durch Thomas (vor dem Scheunentor nochmals den Tormann mitgenommen, auf Zuspiel von Matthias) in Führung. Diese sollten aber nicht lange halten, einen scharfen und platzierten Schuß aus 16 Metern konnte Mehmet zunächst halten, gegen den Nachschuß war er dann aber machtlos. 1:1 ging’s in die Pause. Taktische Umstellungen wurden eifrig diskutiert.

In Halbzeit 2 war dann der VfR die bessere Mannschaft, erzielte das 1:2 und erhöhte auf 1:3. Damit schien das Spiel entschieden. Doch nun schlug die Stunde (also die 20 Minuten) von Vladi, und auf kluge Zuspiele aus dem Mittelfeld hin konnte zum 2:3 verkürzen und dann auch zum 3:3 ausgleichen. Beide Mannschaften schienen mit der Punkteteilung zufrieden, spektakuläre Szenen blieben in den letzten 10 min aus, war ja auch ein schönes Ergebnis. Und man freute sich auf die kalten Erfrischungsgetränke.

Danke den Schiri Gust und Danke an Thomas für Coaching und Vorbereitung.

Auch in der dritten Halbzeit zeigten unsere Gäste eine starke Leistung und so saßen wir bis 22.30 Uhr auf der Terrasse zusammen. Mangels Taxi-Verfügbarkeit sprangen Volker und Heinz in die Bresche und brachten die wilde 13 an den Bahnhof.

Kader: Mehmet, Pino, Hagen, Piedro, Dominik, Matthias G, Thomas, Giuseppe, James, Vladi, Jonny, Andre, Micha T und Matthias H.

Zuschauer: Volker, Matthias S, Harald, Heinz